Ein berührendes Kinderbuch von Rosa Schaberl, illustriert von Frau Isa

"Als meine Oma beschloss zu vergessen" von Rosa Schaberl.
Erscheint im Oktober 2024 im Verlag für moderne Kunst (VFMK).

Es behandelt auf poetische und einfühlsame Weise das Thema Demenz und richtet sich an Kinder im Alter von 6-10 Jahren.

Verlag VFMK | Verlag für moderne Kunst
Details Hardcover, Deutsch 24,5cm x 28,5 cm, 48 Seiten ISBN 978-3-99153-140-1
Preis 20 Euro

Sofort lieferbar

Kommende Lesungen

  • Festsaal der Bezirksvorstehung Neubau

    04.10.2025, 14:00 Uhr

    Gemeinsam mit der Volkshilfe lade ich zu einer besonderen Veranstaltung in den Festsaal Neubau ein. Für einen Nachmittag öffnet sich dort eine Welt voller Kekse, Blumenkränze und Erinnerungen: Zusammen mit den Kindern und Frau Isa schneiden, kleben und zeichnen wir unser eigenes Buchcover. Danach lese ich aus meinem Kinderbuch „Als meine Oma beschloss zu vergessen“.

Über Uns

Rosa Schaberl und Frau Isa haben sich zusammengetan, um eine berührende Geschichte über die Kraft der Erinnerungen und die besondere Verbindung zwischen den Generationen zu erzählen. Inspiriert von Rosas Großmutter Rosina, verbindet dieses Buch poetische Erzählkunst mit faszinierenden Illustrationen, die sowohl Kinder als auch Erwachsene ansprechen.

  • startet ihre Laufbahn als Graffiti Künstlerin schon sehr früh – als Jugendliche in Klagenfurt. Doch iIhre Wunschausbildung durfte sie leider nicht machen. Also beschloss Frau Isa, sich alles selbst beizubringen. Ihr einzigartiger Stil, die spannende Perspektiven und faszinierenden Farbwelten, zeigen heute, dass das der einzige richtige Weg für sie und für dieses Buch war.

  • Autorin

    hat Landschaftsarchitektur und Publizistik studiert und sich mit dieser Spezialisierung von einer Praktikantin, zur Redaktionsassistentin, zur leitenden Redakteurin bis hin zur Chefredakteurin und zur Selbstständigkeit hochgearbeitet. Nur um sich mit dem Tod ihrer Oma, endlich dem gemeinsam erdachten Lebensweg zu widmen:
    Kinderbuchautorin zu werden.

Lesungen & Begegnungen

Fachvorträge
„Demenz im Fokus“

Unter dem Motto „Verstehen, Vorbeugen, Unterstützen“ lud die Volkshilfe Burgenland zu zwei Fachvorträgen ein. Neben spannenden Einblicken der Expertin Mag.a Katrin Kaiser habe ich aus meinem Buch „Als meine Oma beschloss zu vergessen“ gelesen – ein Nachmittag, der Fachwissen und persönliche Geschichten berührend verbunden hat.

Buch Wien

Ein unvergesslicher Abend im conClusius: Gastgeber Gernot Siebert sorgte für eine wunderbare Organisation und herzliche Gastfreundschaft, Primarius Kurt Resitarits begrüßte die Gäste, und Heinz Janisch berührte mit einer eindrucksvollen Rede. Unter den Anwesenden waren auch Alfred Lehner, Verena Dunst, Vinzenz Knor und Johannes Zsifkovits. Für mich war es eine große Ehre, „Als meine Oma beschloss zu vergessen“ an diesem einzigartigen Ort für Kunst und Literatur vorstellen zu dürfen.

conClusius – Güssing

Im Rahmen der größten Buchmesse Österreichs durfte ich gemeinsam mit Moderator Christian Sommer auf der Kinderbühne der Messe Wien mein Debüt „Als meine Oma beschloss zu vergessen“ vorstellen. Die poetische Geschichte von Oma und Enkelin wurde durch die Illustrationen von Frau Isa lebendig – und die Buch Wien zu einem unvergesslichen Erlebnis voller Begegnungen mit Leser:innen und Kolleg:innen.

Buchhandlung Bücher Wittmann

Die Buchhandlung Bücher Wittmann ist ein wahrer Schatz im Wallensteinviertel – ein Ort, der Literatur mit Herzlichkeit verbindet. Dank der freundlichen Einladung von Inhaberin Sasha Wittmann wurde die Lesung zu einem winterlichen Highlight. Gemeinsam mit den Besucher:innen durfte ich „Als meine Oma beschloss zu vergessen“ vorstellen – ein zauberhafter Nachmittag voller Geschichten, Begegnungen und besonderer Momente.

Dschungel Wien

In Steyr haben wir der Frage „Wie geht’s, Alter?“ nicht nur Raum, sondern auch eine Bühne gegeben – begleitet von einem Publikum, das zuhörte, nachfragte, lachte und erinnerte. Gemeinsam mit Lucia Straschil-Gsöllpointner, Stefan Hagauer und Frau Isa durfte ich über das Älterwerden sprechen und Passagen aus „Als meine Oma beschloss zu vergessen“ lesen. Moderiert wurde das Gespräch von Barbara Ambrosz (Lucy.D). Ein Tag, der gezeigt hat, wie lebendig, zukunftsweisend und verbindend das Thema Altern sein kann.

Open Studios Steyr

Gemeinsam mit Frau Isa und vielen kleinen wie großen Zuhörer:innen durfte ich „Als meine Oma beschloss zu vergessen“ im Dschungel Wien vorstellen. Zum ersten Mal konnte ich auch das Bühnenbild selbst gestalten: eine Blumenwiese als Teppich, die den Raum in einen Kindertraum verwandelte. Ein herzliches Dankeschön an die Designerinnen Karin Santorso (Lucy.D) und an Sophie Wittmann (Trewit 1879) für den wunderschönen Nonni-Stuhl, der unsere Bühne warm und gemütlich machte.

NICHT VERGESSEN

NICHT VERGESSEN